Willkommen im Gipskarst Südharz


Konzeption und Ausweisung des „WWF-Urwaldpfades“ in der Rüdigsdorfer Schweiz

Der Auftrag für die Konzeption eines „Hotspot-Pfades“ unter dem Titel „Urwaldpfad“ im Gebiet der Rüdigsdorfer Schweiz rund um die Gemeinde Rüdigsdorf wurde im August 2020 an das Büro Radplan Weimar erteilt. Die Wegeführung wurde gemeinsam mit dem WWF, der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Nordhausen, dem Kreiswegewart und der Stiftung Naturschutz Thüringen als Hotspot-Projektpartnerin und Eigentümerin der Prozessschutzflächen in der Region erarbeitet.

Das Konzept lag im Februar 2021 mit Angaben zu Wegequalität, Erlebniswert und Erreichbarkeit sowie Planung der Wegebeschilderung und der Standorte für Infotafeln zu ausgewählten Themen entlang des Weges in einer umsetzungsfähigen Form vor.

Die Ausweisung des Weges erfolgte im Mai 2021 in Zusammenarbeit von WWF, LPV und dem Kreiswegewart. Am 15. Juli 2021 wurde der Urwaldpfad "Rüdigsdorfer Schweiz" im Beisein hochrangiger Vetreter verschiedenster Organisationen eröffnet. Die Wandernden können auf dem mit dem WWF-Logo beschilderten Rundwanderweg auf einer Länge von fünf Kilometern Einblicke in verschiedene Landschaftsstrukturen des Südharzes gewinnen und den "Urwald" in seiner Entwicklung beobachten. Hintergrund der Entstehung der WWF-Urwaldpfade in Thüringen ist, dass das Land Thüringen fünf Prozent seiner Waldflächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen hat, auf denen sich wegen der ausbleibenen forstwirtschaftlichen Nutzung wieder struktur- und artenreiche Wälder entwickeln können und sich langfristig wieder zu „Urwäldern von morgen“ entfalten dürfen.

Weitere Informationen zu den Thüringer Urwaldpfaden sind auch zu finden unter https://thueringer-urwaldpfade.de/routen/thueringer_urwaldpfade_-_ruedigsdorfer_schweiz/

v.l.n.r.: Philipp Schürmann, WWF; Andreas Heise, Kreiswegewart; Astrid Koschorreck, Geschäftsführerin LPV; Kai Buchmann, Oberbürgermeister Nordhausen