Willkommen im Gipskarst Südharz


Buchvorstellung: Sigrid Tinz - Nahrungsnetze für Artenvielfalt - Ein Buch vom Fressen und Gefressenwerden

„Artenvielfalt erhalten und erleben“ – das Motto des Hotspot-Projektes Gipskarst Südharz beruht auf dem grundlegenden Verständnis für die Bedeutung der vielfältigen Beziehungen innerhalb der Nahrungsnetze in der Natur – für unsere Ökosysteme und vor allem für uns Menschen.

Am Donnerstag, den 5. Oktober 2023 hatte der LPV herzlich zur Vorstellung des Buches „Nahrungsnetze für die Artenvielfalt – Ein Buch vom Fressen und Gefressenwerden“ der Autorin Sigrid Tinz eingeladen.

Insekten, Vögel oder Igel nachhaltig zu schützen, gelingt nur, wenn ihre Lebensräume erhalten bleiben und auch all die Tier- und Pflanzenarten, die auf vielfältige Weise mit ihnen verflochten sind. Warum dabei gerade die unscheinbaren, unbeliebten und noch unbekannten Arten wichtig für die Biodiversität sind, beschreibt Sigrid Tinz in ihrem Buch »Nahrungsnetze für Artenvielfalt«, erschienen im pala-verlag. Mit viel Liebe zum biologischen Detail erklärt sie anhand von Ausschnitten aus Garten und Landschaft, wer von wem gefressen wird, wer die Überreste vertilgt und wie in unseren Ökosystemen alles mit allem zusammenhängt. Dabei wird deutlich, wie wichtig vielfältiges Leben auf der Erde ist und welche Folgen menschliches Handeln für die Biodiversität hat.

Die Geoökologin nahm verschiedene Lebensräume genauer unter die Lupe und stellte unterhaltsam und fundiert die einzelnen Akteure der Nahrungsnetze und ihre komplexen Beziehungsgeflechte vor. Gartenboden, Blumenbeet, Wiese oder Mauer sind so Schauplätze des Fressens und Gefressenwerdens. Im Vergleich zu den spektakulären Nahrungsnetzen der ostafrikanischen Savanne oder der Weltmeere ist vor unserer Haustür alles ein bisschen kleiner und unspektakulärer, bei genauer Betrachtung aber genauso spannend und schützenswert.

 

Ort:                  Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“ im Bürgerhaus; Nicolaiplatz 1, 99734 Nordhausen

Zeit:                 19:30 Uhr

Eintritt:           10,00 Euro